Das Beweisfoto zeigt, wie sich Franz Hirth vom Landratsamt Ravensburg hinter dem willkürlich von ihm missbräuchlich verursachten Einsatz von Polizei gegen Bürger verstecken will.
Durch wiederholte mediale Hinweise und einer öffentlichen, im Terminkalender des Kreistags von Ravensburg angekündigten Kreistagsitzung zum nahenden Amtsende und dazu geplanter Feierlichkeiten fühlte sich die Bürgerinitiative der Prozessbeobachter als „das Volk“ und Opfer angesprochen. Dies hatte Folgen…
Ein Hochfest der Katholiken in Oberschwaben: Traditioneller Blutritt in Weingarten. Wiederholter Missbrauch eines traditionellen Kirchenfestes zur politischen Präsenz und Selbstdarstellung von Politikern?
Auf den „Balkon der Scheinheiligen“ benutzten offenbar die Grünen: Ministerpräsident Kretschmann mit Gattin, Manne Lucha, Agnieszka Brugger und andere weltliche Bürger die Chance der Selbstdarstelllung.
Pressefreiheit oder die Freiheit, die Freien Journalisten mit Justiz- und Polizeigewalt verwehrt wird. Unglaubliche Vorgänge als Schandbeispiel für eine aktive Gewaltherrschaft durch Polizei mit Vertuschung durch die Mainstreampresse.
Mit aufwändiger Werbung wurden die Bürger der Region zum Mitmachen und Besuchen der 1. Ehrenamtmesse Ravensburg aufgefordert.
Wegen des hohen Anspruchs zur Vorstellung von engagierten Vereinen und Organisationen und der Mitgliederwerbung bewarb sich auch die Bürgerinitiative Prozessbeobachter um einen Standplatz in der Oberschwabenhalle. Nach einer ersten Absage erfolgte offenbar nach einer intensiven Prüfung durch das Organisations-Team eine Zusage am 19.3. um 9:17 Uhr.
Verleihung der „Beleidigten schwarzen Leberwurst“. Muss Heister doppelt beleidigt sein?
Offenbar schlagen dem Ex Staatsanwalt Hebert Heister die Wahrheitstabelle und gegen ihn erhobene Strafanzeigen mit Strafanträgen schwer auf den Magen. Da er sich der begründeten Vorwürfe und Tatsachen nicht erwehren kann, sucht er nun Hilfe bei Kollegen die ihm mit einer Beleidigungsklage vor Gericht helfen sollen.
Am 18.2.2015 wurde von den Grünen wieder der sog. „Politische Aschermittwoch“ in Biberach abgehalten.
Die Presse in Hochform, jedoch ohne Beachtung der Argumente der BI und fehlender kritischen Berichterstattung. Ist die Presse gekauft?
Schon im Vorfeld sorgten die Grünen für einen Skandal, denn die Bürgerinitiative Prozessbeobachter wurde ungleich und diskriminierend behandelt, weil der gewalt- und parteifreien Gruppe ein Infostand im Saal verweigert wurde. Stattdessen wurde von Frau Furtwängler (Grüne) schriftlich behauptet, dass nur den Grünen „nahestehende“ Gruppierungen zugelassen würden.
Nach Wochen des Schweigens hat nun die Schwäbische Zeitung am 2.12.2014 das Amtsende von Herbert Heister, Staatsanwaltschaft Ravensburg bekanntgegeben.
Besetzungsproblem: Welcher Kandidat zieht bei diesem „Vorstrafenregister“ dokumentiert durch die Wahrheitstabelle in die Staatsanwaltschaft Ravensburg ein? Kein Bewerber in Sicht!
Während im Dienstbezirk Ravensburg weiterhin öffentliches Stillschweigen und Fehlinformation zur Außerdienststellung des Leitenden Oberstaatsanwaltes Herbert Heister besteht und in der Schwäbischen Zeitung keine Info zu finden ist, stand er offenbar für ein Interview des Südkurier vom 26.11.2014 zur Verfügung
Landrat Kurt Widmaier und Franz Hirth vom Landratsamt Ravensburg in der Bredouille!
Ist Widmaier schon wieder die beleidigte schwarze Leberwurst? Als die freie Meinung geäußert wurde, dass Kurt Widmaier, Rudi Köberle und August Schuler auf Grund Ihres Verhaltens nicht geeignet waren, den Bundespräsidenten zu wählen, waren diese tiefst beleidigt und riefen nach dem Staatsanwalt!
Mit großem medialen Aufwand betriebene Veranstaltung ein Flopp?
Wem fehlt hier die Zivilcourage?
Unglaubliche Schiebereien sind für die Bürgerinitiative Prozessbeobachter (BI) bekannt geworden. Die Schwäbische Zeitung berichtet:
„Ärger hatte es im Vorfeld der Preisverleihung gegeben, weil die Initiative Prozessbeobachter fälschlicherweise als einer der Sieger eingeladen worden war. Nachdem das Landratsamt den Fehler eingeräumt hatte, demonstrierte die Initiative vor der Stadthalle für ihre Anliegen. Zu Problemen kam es dabei aber nicht.“