
Durch erneutes unerlaubtes Anbringen einer Falschbehauptung des Pfarrers am Zaun bezüglich des Zugangs über ein angebliches Fahr- und Gehrecht hat sich offenbar wieder eine anonyme Gruppe Zugang zum Gipfel des Rebbergs verschafft. „Höhepunkt“ ist die Positionierung der Holzskukptur in Schräglage. Damit wird offenbar ein optisches Mahnmal für die bekannte Schieflage von Politik, Justiz und Kirche gesetzt.
Gleichzeitig ein öffentlicher Aufruf an alle Bürger zum Besuch des „1. Tag der Freiheit“ auf dem Rebberg am Freitag den 1. August 2025 um 20 Uhr. An diesem Tag feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag und die im internationalen Vergleich hochmoderne Form der Volksdemokatie. Der Index zeigt die Schweiz auf dem Platz 5, während Deutschland mit dem demokratischen Führungsanspruch nur auf dem bescheidenen Platz 13, sogar hinter Taiwan liegt. Hat man diese Peinlichkeit in Berlin trotz Hightech -Informationssystemen noch nicht erkannt? Steht der Bürokratieabbau im Wege oder muss erst eine „Studienfahrt der Regierung“ nach Taiwan erfolgen?
Die Qualität der deutschen Werte zeigt sich aktuell auch in der fehlenden Presse- und Informationsfreiheit in unglaublicher Deutlichkeit. So verhindern die Bürgermeister der Region in ihren sog. Amts- und Mitteilungsblättern presserechtlich nicht zu beanstandende Anzeigen zu diesem Tag und Hinweise auf die Existenz der gewalt- und parteifreien Bürgerinitiative Prozessbeobachter, sowie der Homepage www.warnglocke.de.

Der „1. Tag der Freiheit“ bietet vom Rebberg aus, geistigen und optischen Weitblick über den Bodensee in die Schweiz. Dazu die Chance, Bergfeuer zu sehen und Böllerschüse zu hören. Auf dem Rebberg wird als Gruß an die Nachbarn ein kleines „Feuer – Werk“ organisiert.
Zum „1. Tag der Freiheit“ sind namhafte Volksvertreter wie zB. der Ministerpräsident und solche die es aus den Parteien werden wollen, eingeladen. Auch dem Bischof wird, sein Wunsch nach Bürgernähe, beim „Schiefen Kreuz“ geboten.
Wer nun in der Hoffnung lebt, dass die Schwäbische Zeitung, der Südkurier oder der Südwestfunk „informativer“ wäre, ist aufgerufen den „1. Tag der Freiheit“ zu besuchen und die neutrale Berichterstattung hierzu zu verfolgen.
Weiterung 27.7.2025:

Wiederholtes Anbringen von Plakaten durch den Pfarrer, zu einem angeblichen Fahr- und Gehrecht zwecks erfolgten Hausfriedensbrüchen zur Setzung der Gipfelmarkierung in demonstrative Schieflage. Das Polizeirevier Ravensburg bittet Zeugen der Taten oder Personen die Hinweise zum Täter geben können, sich unter Tel. 0751-803-3333 zu melden.
Vielleicht ergeben sich bis zum „1. Tag der Freiheit“ am 1.8.2025 um 20 Uhr beim gemeinsamen Treffen anläßlich des Schweizer Nationalfeiertages mit einem kleinen Feuer -Werk neue Erkenntnisse zu Tat und Motiv. Bei Regenwetter findet das Treffen in der Maschinenhalle bei der dort aufgestellen Warnglocke in Kappel in Sichtweite der „Klage- und Schandmauern“ statt.
Vielleicht beantwortet der Innenminister Thomas Strobl bs zu diesem Datum auch die seit Monaten im Fall des Untersuchungsausschuss „Renner IdP“ gestellten Fragen und Anzeigen zu erlebten polizeilichen Übergriffen in der Region.
Ja, vielleicht erklärt die Landtagspräsidentin Muhterem Aras bis dahin auch, warum sie Mitstreitern der Bürgerinitiative Prozessbeobachte den Zugang zu öffentlichen Sitzungen des Landtags verbietet.