
Die gut organisierte Zeitreise des Bestehens des Musikvereins Wilhelmskirch eröffnete eine Delegation von fröhlichen Kindern mit Blumensträußchen. Damit führten sie 15 Umzugswagen, Programmpunkte und Gastmusikkappelen aus der Region an.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus… So hatte sich der Musikverein Wilhelmskirch dem 100-jährigen würdig, seinen 60 Musikaktiven ein neues „Häs“ oder besser ausgedrückt, eine neue schmucke Uniform gegönnt. Bereits am Donnerstag,wurde das „Jahrhundert-Festival Wilhelmskirch vom 14. bis 17. August 2025“ mit einem Sternmarsch eröffnet. Freitags gastierten WOSF = Wirtshaus on Stage Festival. Am Samstag wurden die traditionellen HIGHLÄNDGAMES mit rustikalen Kraftsport Wettbewerben abgehalten und der Sonntag folgte als Höhepunkt mit dem Massenchor und Umzug.

Der Gastgeber zeigte zur Musik den hunderten Besuchern eindrucksvoll alte Technik, antike Musikinstumente und begeisterte junge Musiker/innen.

Offenbar aus Rücksicht auf die Pferde wurden die Festwagen mit Diesel- Oldtimern gezogen. Somit waren auch keine Blutreitergruppen und keine Gespanne beim Festumzug anwesend.

Für viele ältere Besucher waren die Schaustücke in ihrer Funktion und teilweise durch früheres Arbeiten damit bekannt. So z.B. die blaufarbige „Blähmühle“, die von hand angetrieben, ein Windrad zur Erzeugung eines Blaswindes drehte. Die oben eingefüllten Getreidekörner fielen in den Luftstrom des Blaswindes und wurden so vom leichten Schmutz vom Dreschen getrennt. Im Weiteren fiel das Getreide auf 2 Rüttelsiebe, die das Korn in 3 Qualitäten als 1. und 2. Wahl sowie als Schweine- und Hühenrfutter sortierten. Aus Kommentaren war zu hören, dass diese Technik zur Wahrheitsfindung auch heute bei politischen Aussagen und Wahlversprechen eingesetzt werden müsste.

Dass die ehemalige Gemeinde Kappel und jetzt noch mit Ortschaftsratsverfasssung aktive Ortschaft Kappel eine besondere Beziehung zur Musikkapelle Wilhelmskirch hat, ergibt sich aus dem Fehlen einer eigenen Musikkapelle sowie den aktiven Musikanten aus der Altgemeinde Kappel.

Grund genung, mit einigen schönen Raritäten den Umzug zu bereichern und wie hier durch aktives Pumpen und Wasserverspritzen in den Zuschauergruppen für Aufmerksamkeit zu sorgen. Da es „an allen Ecken und Enden brennt“ sicher eine hochaktuelle ohne Fremdenergie funkionierende Spezialtruppe.

Da brauchte es natürlich wieder eine Blasmusikunterstützung mit ordentlichem „Bassfundament“. Können die tieftönigen Tuba´s eventuell Brandherde in der Gesellschaft ausblasen oder ersticken?

Aus Kappel – Happenweiler hatten sich Bürger mit einem „hoch-spannungs geladenen“ informativen Festwagen nach Wilhelmskirch begeben. Wegen der Komplexität des seit 100 Jahren existenten Stromnetzes, sind Erklärungen nötig: So sieht man hier am Schlepper angebaut einen Freileitungsmasten mit Isolatoren und der 3 Phasenleitung mit Nulleiter zum Giebel des Wohnhauses.

„100 Jahre Strom in Happenweiler“. Dies mit dem Vorteil von elektrischem Licht, Radio, Arbeitsmaschinen und Hauslhaltsgeräten aller Art. Eigentlich hätten die Zuschauer den Wagen mit den zahlreichen Details zur Erklärung durch das anwesende, aktualisierte Fachpersonal, besteigen sollen…

An der Innenwand des Hauses (links) auf dem Happenweiler Wagen erkennt man den eletrischen Hausanschluss mit den „Panzersicherungen“, dem Zähler und der Unterverteilung. Im Gegensatz zum Aussehen des freundlichen Herrn mit dem umgehängten DUSPOL als Spannungsprüfer, war dieser meist unbeliebt, weil er zum Stromzähler ablesen kam und folglich für die unbeliebte Stromrechnung sorgte.

Zu jener Zeit hielt auch das Telefon mit Amtsanruf, Wählscheibe bis hin zum Universal-Handy Einzug in die Raumschaft. Es kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass in New York schon 1882 also 43 Jahre vorher, was fast einer Menschen-Generation entspricht, dort elektrischer Strom dank Thomas Alva Edison eingesetzt, Hochäuser mit Aufzügen und Klimaanlagen gebaut wurden…

Gemeinsamkeiten ergeben sich auch bei der Jagd und dabei das Erlernen des Jägerlateins, das sicher dem Erlernen musikalischer Begriffe und Fertigkeiten nicht nachsteht. Folglich sind auch Missgriffe und Misstöne nicht auszuschließen, die es bei einem versöhnlichen Umtrunk zu bereinigen gilt.

Am Beispiel der Milch war der Strukturwandel in der Landwirtschaft überzeugend dargestellt. Während es in Kappel einmal über 60 landw. Betriebe mit Tierhaltung gab, ist heute keine einzige Milchkuh vor Ort und nur noch ein Vollerwebsbetrieb mit Sonderkulturen aktiv. Hinzu kommt, dass der gesamte Milchverbrauch rückläufig ist.

Ein Original beim Umzug war der „Nudle-Ma“. Er hat gut lachen, denn der Absatz von Teigwaren steigt. Eigentlich hätte er auf eigenem Wagen eine Nudelmaschine zur Herstellung von „Breiten Nudeln“ mitführen müssen und durch Verteilung von diesen „Breiten Nudeln“ die Nerven der Zuschauer zur aktuellen Lage stärken können. Wenigstens hätte er einzelne Teile einer Buchstabensuppe zur Verkostung und Weiterbildung verteilen sollen… Also gilt es, für die Leser, den „Nudle -Ma“ zu sich nach Hause einzubestellen.

Während der Bierabsatz abnimmt, hat sich offenbar die Königseggwalder Brauerei mit ihrem einzigartigen „königlichen“ Alleinstellungsmerkmal ein Marketing-Gag geleistet und nennt sich nun „WalderBräu“. Allso ein charakterloses Wald- und Wiesenbier, wie es in „jedem Wald“ gebraut werden könnte. Trotzdem: „Prost und zum Wohle!“

Eine schwierige Aufgabe – zum gelebten und gezeigten Wegschauen – hatte „Pater Franz“ mit seinen jungen Frauen und dem gutgläubigen Gefolge. Es fehlten nur noch Ministranten, um auf die Problematik der nicht aufgeklärten Delikte im Klerus hinzuweisen. Bei der bekannten kirchlichen Intensität der Strafverfolgung dürfte es bis zum Abschluss der strafrechlichen Verfahren und rechtsstaatlichen Akte noch einmal 100 Jahre dauern. Ob da beten hilft?

Als schöner Nachbau wurde das Modell der Kirche mitgeführt. Wissen die Besucher um die zweifelhafte Modellhaftigkeit der Kirche und dem Staat in folge des immer noch gültigen Reichskonkordats von 1933? Der zu wählende Bischof, wie Klaus Krämer, musste vor seiner Wahl erst zum Ministerpräsidenten Kretschmann, der als Katholik aus der Kirche ausgetreten war. Als er politische Karriere spürte, trat er wieder in die kath. Kirche ein. Vor diesenm „überzeugten Katholiken“ musste der Bischofskandidat einen Eid auf die Landesverfassung ablegen. Erst dann durfte er zum Bischof der Diözese Rottenburg gewählt werden! Kann die fehlende Neutralität (Kumpanei) von Kirche und Staat besser erlebt und dargestellt werden? Erklärt sich so ein Nichtangriffspakt von Kretschmann, Strobl und der gegenseitige Schutz von Personen staatlicher Organe durch Verweigerung von Ermittlungen durch die abhängig gesteuerten Staatsanwaltschaften?

Viele sehen hier nur eine alte Presse als Landmaschine. Dieser Maschine, in der Eigenschaft als Heu- und Strohpresse kann eine hohe Symbolwirkung zugedacht werden: Der vordere Einzug, der „Alles“ unsortiert aufnimmt, verarbeitet und als gepresste Ballen ausstößt, läßt erahnen, was die heutige „Tages-Presse“ so alles bietet. Das sind riesige Informationsmengen mit dem Gehalt von leerem Stroh, das man hochverdichtet in Packen zur Einstreu für Tiere oder für Heizzwecke verwenden kann.
Diese Presse zeigt aber auch die „Abhängigkeit vom Zugfahrzeug“, was bedeutet: „Wer mich zieht und führt, dem folge ich.“ Die grundgesetzlich geregelte Informations- und Pressefreiheit zeigt in der Region dramatisch große Lücken und Fehler. Dies beginnt beim sog. Amtsblatt der Gemeinde Horgenzell, der Schwäbischen Zeitung, dem Südkurier und dem Südwestfunk. SWR = Staats-Willkür-Radio. Durch gezieltes Verhindern des Darstellens und Aussprechens der Wahrheit zu Straftaten und Verbrechen durch Personen staatlicher Organe wird eine Politik der Desinfomation und Falschunterrichtung betrieben. „Zensur ist eine Hur und dient der Rechtsbeugung nur! Folglich haben Fake News Hochkonkunktur…“
Dem Festumzug hätten aus Kappel noch einige informative Lehr-und Schaustücke beigesteuert werden können: Dies deshalb, weil in Kappel lebende Bürger eine sehr hohe Anzahl von Patenten, Markennamen und anderen Schutzrechten pro 100 Einwohnern besitzen und über beachtliche Zivilcourage verfügen.

In Kappel sind auch die Ursachen für verschiedene, teils europaweit wirksame Bürgerinitiativen: Die Warnglocke gegen das bekannte Unrecht im Ländle, durch Willkürjustiz, strukturelle Gewalt usw. die einer Verwaltungsdiktatur gleichen, wird daher von Passanten wiederholt bei Tag und Nacht geläutet..
Die Warnglocke und ein besonderes Plakat auf einem Festwagen hätten sicher große Beachtung gefunden: Aussage des vorsitzenden Richters am VG Sig. Stefan Röck: „Sie glauben doch nicht im Ernst, dass ihnen in ihrer berechtigten Sache irgendein Richter Recht geben wird. Das kostet den Staat so viel Geld, dass der Richter seine Position und Pension verliert!“ Kann richterliche Abhängigkeit besser dokumentiert werden?
Mit der Abbildung eines Justizgebäudes könnte der desolate Zustand des Rechtsstaates zusätzlich symbolisch dargestellt werden. Dies hat Deutschland im internationalen Vergleich auf den beschämenden 14. Platz der Rechtsstaaten abfallen lassen. Den meisten Menschen ist nicht bekannt, dass über die Bürger zwar ein negatives „Vorstrafenregister“ geführt wird, jedoch keine „Positivtaten- Liste“ existiert. Bedeutet: Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und Gutes tun lohnt nicht! Egoismus zählt!

Festwagenthema wäre auch der mit viel Bürgersinn und Arbeitseinsatz renovierte Pfarrstadel aus dem Baujahr 1875, der nun als 3-zügiger Kindergarten und Versammlungsraum vorbildlich genutzt wird.
Da wären auch die Aktivitäten zum gültigen „EU-Hormonverbot in der Tiermast“. „Die Arbeitsgemeinschaft der Rindfleischerzeuger“ und die über 10 Jahre aktive gewalt- und parteifreie „Bürgerinitiative Prozessbeobachter.“ Diese BI stellt sich wie folgt vor:
Die Mitstreiter der Bürgerinitiative Prozessbeobachter (BI) sind Menschenrechts-Aktivisten und beobachten Prozesse bei Behörden, Politik, Polizei, Justiz, Psychiatrie bei Banken und der Presse. Wir sind gewalt- und parteifrei, informieren und helfen Bürgern in Not mit Rat und Tat ehrenamtlich, weder parteilich noch weltanschaulich gebunden, den Menschenrechten, dem Gesetz und den christlichen Wertvorstellungen verpflichtet und fordern die Einhaltung der Gesetze und der Verfassung.

Der „Graue Bus“ ist eine Nachbildung des „Grauen Busses“ bei der ZfP Ravensburg-Weissenau als Protest gegen das Unterdrücken und Darstellen der Wahrheit, sowie die Verweigerung rechtlichen Gehörs. Hier wurde erlebt, wie ein Landwirtschaftsmeister vom Acker weg, mittels eines ungesetzlichen Standgerichts von seinem Hof in Eichstegen, direkt in die geschlossene Abteilung der Irrenanstalt Weissenau deportiert und mit einem 35-seitigen Scheingutachten zum Deppen erklärt wurde. Durch das Mitwirken der BI musste er wieder entlassen werden – allerdings wurde er durch den Raub des Hofes und des Viehbestandes durch Personen staatlicher Organe – in die Mittel- und Obdachlosigkeit gesetzt.

Dunkle Wolken zum Rechtsstaat begleiten den „Janus“, der vor- und rückgewandt, auf das Unrecht durch eine Zwangsenteignung und die Bereicherung der Gemeinde Horgenzell hinweist. Mangels Intelligenz, dem Fehlen rechtsstaatlicher Grundwerte usw. sowie der fehlenden Zivilcourage zu einem klärenden Gespräch zu den Aussagen, wird dieses Plakat wiederholt grundlos von hirnarmen Kleingeistern, die offenbar die Plakataussagen nicht deuten können, beschädigt.
Ein weiteres Schau- und Lehrstück wäre die Darstellung der grund- und sinnlosen Verdächtigung der angeblichen Vergiftung der Bodenseetrinkwasserversorgung für über 4 Millionen Menschen. Dazu erklärte der leitende Kommisar: „Wir wussten von Anfang an, dass sie als Täter nicht Frage kommen. Aber wir mussten!“ Hierzu die unglaubliche Verweigerung der Schadenfolgenwiedergutmachung als Bringschuld eines angeblichen Rechtsstaates.

Jeden Tag klares, sauberes Wasser aus der Leitung ist auch Verpflichtung, den „Leitenden da Oben“ mit Klar-Text reinen Wein einzuschenken und die Schadenwiedergutmachung als Bringschuld zu fordern, da andernfalls die seit über 10 Jahren bestehende „Schand- und Klagemauer“ als Zeichen eines Unrechtsstaates das „100-jährige“ erreichen wird. Verbrechen gegen die internationalen Menschenrechte und das Grundgesetz verjähren bekanntlich nie.

Mit musikalischem Klang oder Getöse, könnte auch auf die Problematik eines Feldkreuzes, das als Pharisäerzeichen zum Vortäuschen von Friede, Freude, Eierkuchenn mittels Hausfriedensbruch durch eine anonyme Bürgergruppe aufgestellt wurde, hingewiesen werden. Erst durch den Einsatz der Polizei konnte der Pfarrer Weiger von der Abhaltung einer Einweihungs-Bergmesse abgehalten werden. Er hat keine Beweise zu seiner in Plakaten getätigten Aussage eines angeblich vollumfänglichen Betretungs- und Fahrrechtes.

Wer zur gezeigten „Schieflage von Kirche und Staat“ Akteneinsichten verhindert, hat etwas zu vertuschen und zu verbergen. Kann es sein, dass hinter der Pharisäeraffäre der frühere Lehrsatz der kath. Bettelprediger gilt: „Wenn das Geld im Säckel klingt, die Seele aus dem Feuer springt!“ Fragen über Fragen. Warum beantwortet weder der Pfarrer Weiger noch der Bischof Klaus Krämer höfliche Schreiben – hat die Kirche Angst vor der Wahrheit oder das Schweigemonopol als eklige Form von Gewalt?

Ein Lehrstück für finanzielle Narretei wäre auch das als „Hotel gar nie“ bekannt gewordene Bauwerk in Sattelbach, das für Bau und Rückbau sowie Umsetzung nach Wangen über 1,5 Millionen € verschlang. Ohne dass auch nur eine Übernachtung oder Beköstigung stattgefunden hatte, waren die Tische volleingedeckt… Statt Überlassung als Mietobjekt stand es jahrelang leer. Ein Luxus, den sich der Steuerzahler leistet.

Mit diesen Geldern hätte man die Schule in Kappel sanieren können, anstatt die Kinder in Mietcontainern mit zusätzlichen Kosten zu unterrichten. So können diese dort das Lied zur nächsten Wahl in 2026 lernen: „Im Märzen der Wähler den Stift nimmt zur Hand und auf das Ergebnis da sind wir gespannt. Was dort im Frühjahr wird gesät, schon im Herbst zu ernten geht.“

Die Tatsache, dass wenn man die FDP zur Opposition zählt, schon über 50 % der Bürger weder die CDU, die Grünen noch die SPD wählten, ist ein Alarmzeichen für 5 vor 12, denn es schlägt schnell 13! Die Ursachen für diese desatröse Entwicklung sind auf der Homepage warnglocke.de längst bekannt und brauchen hier nicht erklärt werden.

Auch ohne Pauken, Trompeten und Fanfaren können wir das nächste Wahlergebnis im März 2026 erfahren.. Dann können wir auch erfahren über wieviel angebliches „Sondervermögen“ wir verfügen und wie uns die Gewählten weiterhin täuschen und belügen.

Wohin die Reise in den nächsten 100 Jahren geht, bleibt offen., es bleibt nur zu hoffen. Die Radlfahrer trifft keine schuld. Doch innerhalb der nächsten 10 Jahren wird man schon deutlich mehr erfahren, von den politischen Radfahrern, Mitläufern, Quertreibern, Lobhudlern und was sonst noch so im Staate auf Staatskosten lebt.
Möge der Leser dieser Seiten die lauten und leisen Töne entsprechend heraus hören, deuten und handeln.
Bei aller Kritik es bleibt dabei, der Wilhelmskircher Festumzug: Schee isch er gsei! Auch wenn er hier mit Kommentaren ungeniert – mit realer Sozialkritik ist garniert.